OP-COM ist die kostengünstige Diagnoselösung für Opel mit überragender Funktionsfülle und Aktualität. Es werden sämtliche Opel-Fahrzeuge mit OBD2-Anschluss bis ca. MJ 2017 unterstützt, die den Kommunikationsstandards ISO-9141-2, KW81, KW82 und KWP2000 (ISO-14230) entsprechen.
Das Diagnosesystem besteht aus der Windows-basierten OP-COM-Software und einer Interfacehardware für den Anschluss an das Fahrzeug. Mit dieser Ausstattung sind Sie in der Lage viele Diagnosefunktionen und Istwert-Anzeigen auszulesen. Durch die übersichtliche und leichte Bedienbarkeit ist das Programm auch ungeübten Computernutzern verständlich. Durch die Lizenzdonglefunktion sind die Systeme zudem mehrplatzfähig.
Das OP-COM Advanced wurde zusätzlich für Anwender entwickelt, welche gebrauchte Steuergeräte wieder verbauen. Außerdem sind Sie in der Lage, selbst bei neueren Fahrzeugen, den Sicherheitscode von Steuergeräten, wie z. B. Motorsteuergeräten, Kombiinstrumenten, Infodisplays und Radios auszulesen und Wegfahrsperrenkomponenten anzumelden, die zuvor nicht abgemeldet wurden.
- Das OP-COM Handbuch als PDF finden Sie hier
- Ausführlichen technischen Support erhalten Sie via Telefon, Mail und Forum über den Hersteller
Anwendungsmöglichkeiten:
- Fehlerspeicher auslesen & löschen
- Darstellung von umfangreichen Istwert-Anzeigen
- Programmierung von Steuergeräten
- Konfiguration der EHU und Radios (MID, CID, GID)
- Codierung von Zusatzausstattung (z. B. Anhängerkupplung)
- Zurücksetzen der Lambdasonden-Parameter
- Programmieren der Wegfahrsperre der I., II. und III. Generation
- Programmierung von Schlüsseln mit Funkfernsteuerung
- Auslesen von Sicherheitscodes
- Programmierung des Kilometerstands
- Zurücksetzen gebrauchter Steuergeräte ohne PIN
Systemvoraussetzungen:
- Betriebssysteme: Windows 2000, XP, Vista, 7, 8, 8.1 und 10 (nicht Windows RT)
- Prozessor: Intel Pentium IV (gleichwertig oder besser), 2 GHz
- Arbeitsspeicher: 2 GB
Anmerkung:
Software für Reparatur, Justierung oder Wiederherstellung des originalen Kilometerstandes ist legal. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir eine Diagnose- und Reparatursoftware vertreiben und distanzieren uns von jeglichem Missbrauch. Manipulationen an Wegstreckenzählern zum Zwecke des Betrugs sind weiterhin strafbar gemäß §22b StVG.