Ab sofort mit Tablet PC ! ( Touchscreen)
Komplettsystem inkl. Dell Latitude 3120 Tablet PC.
Durch das äußerst robuste System, die unvergleichliche Widerstandsfähigkeit und das 11,6 Zoll Display erleichtert der Dell Latitude 3120 Ihnen den Werkstattalltag ungemein!
Schutz vor verschütteten Flüssigkeiten und Erschütterungen durch gummierte Ränder und abgerundete Ecken zum Aufprallschutz, einer flüssigkeitsresistenten Tastatur und unverlierbaren Schlüsseln.
Rigoros getestet auf Stürze auf eine Stahloberfläche aus etwa 75 cm, Tausende kleiner Stürze aus etwa 10 cm und Zehntausende Scharnierzyklen auszuhalten. Der neue Latitude 3120 wurde strenger als je zuvor auf maximale Beständigkeit getestet.
Verhindern Sie Stürze mit Lasergravur für eine bessere Griffigkeit der Vorder- und der Rückabdeckung.
Neues Gehäusedesign für Robustheit und Stabilität.
Technische Daten Tablet Dell Latitude 3120 2in1 Touch:
- Prozessor: Intel Celeron N5100 (Quad Core, bis zu 2.8 GHz)
- Betriebssystem: Windows® 10 (64 Bit)
- Arbeitsspeicher: 4 GB DDR4
- Festplatte: 128GB SSD
- Touchscreen
-
- WLAN, Bluetooth, Webcam
OP-COM Advanced ist die kostengünstige Diagnoselösung für Opel Fahrzeuge mit überragender Funktionsfülle und Aktualität. Es werden sämtliche Opel-Fahrzeuge mit OBD2-Anschluss bis ca. MJ 2017 unterstützt, die den Kommunikationsstandards ISO-9141-2, KW81, KW82 und KWP2000 (ISO-14230) entsprechen.
Das Diagnosesystem besteht aus der Windows-basierten OP-COM-Software und einer Interfacehardware für den Anschluss an das Fahrzeug. Mit dieser Ausstattung sind Sie in der Lage viele Diagnosefunktionen und Istwert-Anzeigen auszulesen. Durch die übersichtliche und leichte Bedienbarkeit ist das Programm auch ungeübten Computernutzern verständlich. Durch die Lizenzdonglefunktion sind die Systeme zudem mehrplatzfähig.
Das OP-COM Advanced wurde zusätzlich für Anwender entwickelt, welche gebrauchte Steuergeräte wieder verbauen. Außerdem sind Sie in der Lage, selbst bei neueren Fahrzeugen, den Sicherheitscode von Steuergeräten, wie z. B. Motorsteuergeräten, Kombiinstrumenten, Infodisplays und Radios auszulesen und Wegfahrsperrenkomponenten anzumelden, die zuvor nicht abgemeldet wurden.
- Das OP-COM Handbuch als PDF finden Sie hier
- Ausführlichen technischen Support erhalten Sie via Telefon, Mail und Forum über den Hersteller
Anwendungsmöglichkeiten:
- Fehlerspeicher auslesen & löschen
- Darstellung von umfangreichen Istwert-Anzeigen
- Programmierung von Steuergeräten
- Konfiguration der EHU und Radios (MID, CID, GID)
- Codierung von Zusatzausstattung (z. B. Anhängerkupplung)
- Zurücksetzen der Lambdasonden-Parameter
- Programmieren der Wegfahrsperre der I., II. und III. Generation
- Programmierung von Schlüsseln mit Funkfernsteuerung
- Auslesen von Sicherheitscodes
- Programmierung des Kilometerstands
- Zurücksetzen gebrauchter Steuergeräte ohne PIN
Systemvoraussetzungen:
- Betriebssysteme: Windows 2000, XP, Vista, 7, 8, 8.1 und 10 (nicht Windows RT)
- Prozessor: Intel Pentium IV (gleichwertig oder besser), 2 GHz
- Arbeitsspeicher: 2 GB
Lieferumfang:
- OP-COM Diagnoseinterface Advanced OBD2 auf USB 2.0
- USB-Stick mit aktueller Software und Treibern in deutscher Sprache
- Quick Start Guide
- Stabiler Aufbewahrungskoffer
- Dell Latitude 3120 Netbook inkl. Netzteil
Anmerkung:
Software für Reparatur, Justierung oder Wiederherstellung des originalen Kilometerstandes ist legal. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir eine Diagnose- und Reparatursoftware vertreiben und distanzieren uns von jeglichem Missbrauch. Manipulationen an Wegstreckenzählern zum Zwecke des Betrugs sind weiterhin strafbar gemäß §22b StVG.
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Alt-batterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
Annies-Carparts GbR, Am Tribohmer Bach 23, 18320 Ahrenshagen-Daskow
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Müll-tonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber."